Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Nachstehend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir fragen Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten, um Ihnen die Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie erhalten möchten. Beispielsweise, wenn Sie Einkäufe tätigen, unseren Kundenservice kontaktieren, Nachrichten erhalten möchten, ein Konto anlegen, an unseren Events oder Wettbewerben teilnehmen, oder unsere Website benutzen.
Diese personenbezogenen Daten umfassen Ihre:
- Kontaktdaten einschließlich Name, E-Mail, Telefonnummer und Rechnungs- bzw. Lieferadresse;
- Login- und Kontoinformationen, einschließlich Benutzername, Passwort und spezifischer Benutzer-Identifikation;
- Personendaten einschließlich Geschlecht, Wohnort, Geburtsdatum und Einkaufshistorie
- Persönliche Einstellungen einschließlich Ihrer Wunschliste sowie Ihrer Marketing- und Cookie-Einstellungen.
Wir erfassen auch beim Bestellvorgang keine Zahlungsdaten, diese werden nur bei unseren Zahlungsdienstleistern gespeichert, mit denen wir im Einklang mit der DSGVO Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen haben.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Bei der Interaktion mit unserer Website, werden bestimmte Daten durch Ihr Endgerät oder Ihren Web-Browser automatisch erhoben. Weitere Informationen über diese Vorgänge sind in dem untenstehenden Abschnitt „Cookies und Pixel-Tag“ dieser Datenschutzrichtlinie wiedergegeben. Diese Daten umfassen:
- Cookies, IP Adressen, Referrer-Header, Daten, die Ihren Web-Browser und dessen Version erkennbar machen und Web Beacons und Tags.
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern – auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
WARUM und WIE nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten in der folgenden Weise:
Um die Funktionen der Seite und Dienstleistungen, die Sie abfragen, bereitzustellen.
Wenn Sie unsere Seite benutzen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um das angeforderte Produkt oder die Dienstleistung bereitzustellen. Wenn Sie beispielsweise einen Kauf auf Nutrigood tätigen oder an einem Event oder einer Promotion teilnehmen, werden wir die Kontaktinformationen, die Sie uns geben, dazu nutzen, um mit Ihnen bezüglich des Kaufs, Events oder der Promotion zu kommunizieren. Wenn Sie den Kundenservice kontaktieren, nutzen wir Informationen über Sie, wie z.B. Ihre Zahlart und Lieferinformationen oder das Produkt, das Sie gekauft haben, um Probleme zu lösen oder Fragen zu klären.
Um Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Events und für andere werbliche Zwecke zu kommunizieren
Wenn Sie zustimmen, senden wir Ihnen Marketingmitteilungen und Neuigkeiten zu den Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und anderen Werbeaktionen von Nutrigood. Sie können sich jederzeit nach Ihrer Einwilligung abmelden.
Wenn Sie bereits Kunde von Nutrigood sind (zum Beispiel, wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgegeben haben), können wir die angegebenen Kontaktdaten dazu nutzen, Ihnen Marketingmitteilungen zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen zu schicken, soweit dies gesetzlich zulässig ist (und sofern Sie dem nicht widersprochen haben). In anderen Fällen fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung, um Ihnen Marketinginformationen zu schicken. Wir können die Informationen, die Sie uns bereitstellen sowie Informationen aus anderen Produkten oder Dienstleistungen – wie beispielsweise Ihre Nutzung der Webseite, Ihre Besuche oder getätigte Einkäufe in unseren Filialen – dazu nutzen, um Nachrichten zu Produkten und Dienstleistungen, die für Sie interessant sein könnten, zu personalisieren.
Um unser Geschäft, Produkte und Dienstleistungen zu betreiben, verbessern und aufrechtzuerhalten
Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, dazu, um unser Geschäft zu betreiben. Wenn Sie beispielsweise einen Kauf tätigen, nutzen wir diese Informationen für die Buchhaltung, das Prüfungswesen und andere interne Funktionen. Wir können personenbezogene Daten darüber, wie Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, dazu verwenden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und um uns zu helfen, technische und leistungsbezogene Probleme zu erkennen sowie unsere Webseiten zu verwalten.
Um unsere Rechte, Eigentum und Sicherheit oder die Rechte, Eigentum und Sicherheit Dritter zu schützen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, auch dazu verwenden, um Betrug, Missbrauch, illegale Nutzung, Verletzungen unserer Nutzungsbestimmungen zu verhindern oder aufzuspüren und um Gerichtsbeschlüsse, staatliche Anforderungen oder anwendbare Gesetze einzuhalten.
Für generelle Recherche- und Analysezwecke
Wir nutzen Daten darüber, wie unsere Besucher unsere Website und Dienstleistungen nutzen, um Konsumenten-verhalten und -vorlieben zu verstehen. Beispielsweise können wir Informationen darüber, wie Besucher nach Produkten suchen und diese auffinden, nutzen, um die besten Wege zur Organisation und Präsentation unserer Produktangebote in unseren Filialen besser zu verstehen.
Andere Zwecke
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch auf andere Weise nutzen und werden besonders zum Zeitpunkt der Erhebung darauf hinweisen und Ihre Einwilligung einholen, soweit dies erforderlich ist.
Rechtliche Grundlagen
Um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, stützen wir uns auf bestimmte rechtliche Grundlagen, die davon abhängen, wie Sie mit unserer Website interagieren.
Wenn Sie Produkte in unserem Webshop kaufen, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Zum Beispiel benötigen wir Ihre Zahlungs- und Kontaktdaten, um Ihre Bestellung auszuliefern. Diese Zahlungsdaten werden jedoch nicht direkt bei uns gespeichert, sondern bei unserem Zahlungsdienstleister.
Wir stützen uns auch auf andere rechtliche Grundlagen, wie z.B. unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen.
WEITERGABE Ihrer personenbezogenen Daten
Weitergabe durch Nutrigood
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an:
- Dritte Dienstleister, die personenbezogene Daten für uns verarbeiten, zum Beispiel um Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsvorgänge sowie Versand und Lieferung zu bearbeiten, unsere Daten aufzunehmen, zu verwalten und zu pflegen, E-Mails zu verbreiten, Recherchen und Analysen durchzuführen, Marken und Produkt-Promotions durchzuführen sowie andere Dienstleistungen und Funktionen zu verwalten. Bei der Nutzung von dritten Dienstleistern treffen wir Vereinbarungen, die eine entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorsehen.
- Andere Dritte soweit dies erforderlich ist, um (i) einer staatlichen Aufforderung, einem richterlichen Beschluss oder gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, (ii) eine illegale Nutzung der Website oder einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen zu verhindern; (iii) uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen; und (iv) bei der Vorbeugung von Betrug oder der Ermittlung Hilfe zu leisten (z.B. Fälschungen).
- An jeden anderen Dritten, bezüglich dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir können außerdem personenbezogene Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, übermitteln, wenn wir das gesamte Unternehmen oder Unternehmensteile oder -anteile verkaufen oder übertragen (davon erfasst sind auch Restrukturierung, Abspaltung, Auflösung oder Liquidation.).
SCHUTZ und VERWALTUNG Ihrer personenbezogenen Daten
Verschlüsselung und Sicherheit
Wir verwenden eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist (es sei denn, eine längere Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben). Im Allgemeinen bedeutet dies, dass wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie Sie Ihr Benutzerkonto führen. Für personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Produktkäufen behalten wir diese länger, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (wie zum Beispiel im Steuer- und Kaufrecht und für Garantiezwecke). Nach fünf Jahren Inaktivität werden alle Profildaten und persönlichen Daten plattformübergreifend unwiderruflich gelöscht. Nutrigood hat weiterhin Einblick in deinen Bestellverlauf, nachdem dein Profil gelöscht wurde. Dies geschieht entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zur Datenaufbewahrung bezüglich Verkauf, Besteuerung und Garantie. Wenn du Fragen hast oder auf diese Informationen zugreifen möchtest, dann kontaktiere uns.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
NEWSLETTER
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
COOKIES
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Zustimmung
Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Alternativ können Sie unsere Webseite in einem anonymen bzw. inkognito Browserfenster öffnen. Nach dem Schließen des Browsers werden alle Cookies gelöscht.
Opt-Out
Die unten aufgeführten Cookies enthalten in der Spalte “Anbieter” einen Opt-Out Link. Durch Betätigen des Links bzw. Befolgen der Opt-Out Anweisungen können Sie ihre Zustimmung zum Sammeln des Nutzerverhaltens für den entsprechenden Service, der den Cookie setzt, entziehen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bei kompletter Deaktivierung von Cookies in ihren Browsereinstellungen funktioniert unserer Webseite nicht korrekt
Cookie Arten
Notwendige Cookies sind erforderlich um unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglicht es, uns an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich unsere Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. ihr Consent zum Erhalt von Push Nachrichten, die Anzeige von Popups mit Informationen zu speziellen Angeboten oder sonstige Nachrichten / Anzeigen die ansonsten ständig angezeigt werden würden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf unseren Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Die zu Marketing Zwecken eingesetzten Services unsere Partner setzen einerseits notwendige Cookies um die sichere Nutzung ihres Services zu gewährleisten als auch Präferenz und Statistik Cookies. Da diese Services zu Marketing Zwecken auf unserer Seite verwendet werden, sind diese Cookies als Marketing-Cookies gekennzeichnet.
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.